• GESAMTKOSTEN SENKEN.

    ABGESTIMMT AUF IHRE ANFORDERUNGEN

    Telekommunikation

40 JAHRE VERPACKUNGSLÖSUNGEN FÜR TELEKOMMUNIKATION, DATENSPEICHERUNG UND IT-INFRASTRUKTUR

NEFAB IST HEUTE EINER DER SPITZENANBIETER VON VERPACKUNGEN FÜR HOCHWERTIGE UND EMPFINDLICHE AUSRÜSTUNGEN UND GERÄTE. AUF DER GRUNDLAGE IHRER UMFASSENDEN ERFAHRUNG STELLT NEFAB MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN FÜR DEN TRANSPORT VON EMPFINDLICHEN ELEKTRONIKPRODUKTEN WIE FUNKFERNBEDIENUNGEN, ANTENNEN, ROUTERN, SWITCHES, WIRELESS-GERÄTEN, SERVERN, DATENSPEICHERSYSTEMEN, STROMVERSORGUNGSSYSTEMEN, SCHALTSCHRÄNKEN, GEHÄUSEN UND KABELN BEREIT.

Die immer stärkere Verbreitung von Smartphones und Tablets geht einher mit dem Ausbau der Datenübertragungs-kapazitäten für Mobilgeräte. Überall auf der Welt investieren Provider in den Ausbau ihrer Netze und benötigen dazu Antennen, Verkabelung, Funkeinheiten und IT-Infrastruktur. Das Ziel der Ausbaumaßnahmen besteht darin, Mobilgerätenutzern einen ebenso schnellen Zugang zu Online-Medien, Spielen und sozialen Netzwerken zu verschaffen wie Nutzern von Festnetz-Internetanschlüssen. Mit dieser Entwicklung wächst der Bedarf an professionellen Verpackungslösungen, denn die fortlaufend optimierten Netzwerkgeräte werden immer leistungsfähiger, aber auch anfälliger für Schäden durch Korrosion, Stöße, elektrostatische Entladung oder Vibration. Hinzu kommt die Tatsache, dass die meisten Produkte international und über große Distanzen transportiert werden. Nefabs erfahrene Verpackungsexperten entwickeln Komplettlösungen für alle Arten von Elektronikprodukten und sind auf die Analyse von Logistikströmen spezialisiert. Dies ermöglicht die Ermittlung von entscheidenden Kostenfaktoren und Möglichkeiten zur Kostenreduzierung innerhalb der Logistikkette.

KUNDENFALLSTUDIE:

Optimierte Logistik durch Analyse und Modifikation von Verpackungsprozessen

Nefab hat mit Erfolg die Verpackungsprozesse eines großen Zulieferunternehmens mit Niederlassungen in Europa, den USA und Asien analysiert und optimiert. Die Ausgangssituation: Das Unternehmen nutzte zur Verpackung von elektronischen Bedienpanels traditionelle Wellpappeboxen, die auf Holzpaletten gesetzt, mit Stretchfolie umwickelt und per Luftfracht von Shanghai nach Europa transportiert wurden. Die Verpackungen wiesen einen unzureichenden Füllungsgrad auf, die Paletten konnten nicht gestapelt werden. Dies führte zu hohen und damit kostenintensiven Frachtgewichten sowie hoher Umweltbelastung. Darüber hinaus nahm das Entpacken der Panels viel Zeit in Anspruch. Das Nefab-Projektteam analysierte den Logistikprozess und entwickelte einen Behälter mit Deckel, von dem 90 statt wie zuvor 60 Stück auf eine Palette geladen werden konnten. Nach den von Nefab vorgenommenen Änderungen konnten drei Paletten aufeinander gestapelt werden. Zudem sind das Umwickeln mit Stretchfolie und das zeitaufwändige Entpacken entfallen.

„Darüber hinaus setzten wir eine neue, leichtere Palette ein, die das Frachtgewicht erheblich reduzierte. Im Endeffekt ergaben sich jährliche Kosteneinsparungen von 37 %."
ANDERS MÖRK, EXECUTIVE VICE PRESIDENT

Die gezeigten Produkte sind Beispiele für die von Nefab entwickelten Verpackungslösungen.

SCHWERPUNKTBEREICHE

Bei OEMs besteht starke Nachfrage nach Services mit direkter Verbindung zu ihren eigenen Entwicklungszentren. Hier ist Nefab mit seiner Entwicklungskompetenz und -kapazität der ideale Ansprechpartner. Der Nefab-Kundenkreis beschränkt sich nicht auf Betreiber von Mobilfunknetzen. Der erhöhte mobile Datenverkehr führt auch bei Anbietern von Servern, Routern und Lichtleiter-Technologien zu verstärkter Servicenachfrage. OEMs tendieren darüber hinaus zum Outsourcing ihrer Produktion an Vertragsunternehmen, die möglichst wenig Kapital binden wollen. Dadurch entsteht ein breiter Markt für Leasing- und VMI-Services von Nefab. Sie sind damit ein wichtiger Aspekt des Nefab-Komplettangebots an Verpackungslösungen.

MEHRWERT FÜR KUNDEN

Nefabs globale Plattform ermöglicht die weltweite Koordination lokaler maßgeschneiderter Services für die Telekommunikationsbranche.

  • Verpackungsentwicklung und Tests in Europa und Nordamerika
  • Globale Koordination der Lieferung in andere Regionen
  • Globaler Service und globale Lieferung
  • Optimierter Produktschutz
  • Lagerhaltung und Leasing zur Reduzierung der Kapitalbindung