• Branchen

Was ist die beste Verpackungsstrategie für eine regionalisierte Produktion?

Die Unternehmen überdenken, wie und wo sie in der sich wandelnden globalen Landschaft von heute produzieren.

Geopolitische Spannungen, Klimarisiken und das Streben nach Nachhaltigkeit beschleunigen die Abkehr von globalisierten Produktionsmodellen hin zu stärker regionalisierten Strategien. Laut einer gemeinsamen Studie des Weltwirtschaftsforums und Kearney betrachten über 90 % der Hersteller die Regionalisierung als oberste Priorität1 .

Die Herausforderungen einer grenzüberschreitenden Ausweitung der Produktion

Da Unternehmen ihre globale Präsenz ausbauen, errichten viele von ihnen Produktionsstätten in der Nähe ihrer Kunden, um die Lieferzeiten zu verkürzen und die Transportemissionen zu verringern. Jedes Unternehmen, das einen solchen Prozess durchlaufen hat, weiß, dass es nicht so einfach ist, eine Fabrik zu errichten und einen Schalter umzulegen. Eine regionalisierte Produktion bringt Unternehmen zwar näher an die wichtigsten Märkte heran, bringt aber auch komplexe Herausforderungen mit sich: von Infrastrukturbeschränkungen und Arbeitskräftemangel bis hin zu unterschiedlichen Vorschriften und unbeständigen Frachtbedingungen.2 . Wie können die Konsistenz der Produktion und die Kundenzufriedenheit aufrechterhalten werden, unabhängig davon, wo das Unternehmen tätig ist?

Warum eine konsistente Verpackung für die Expansion der regionalen Produktion entscheidend ist

In Branchen, die mit zerbrechlichen, hochwertigen Komponenten zu tun haben (z. B. Hersteller von Energieerzeugungs- und Übertragungsanlagen), spielt die Verpackung eine entscheidende Rolle für den Schutz der Produkte und die Wahrung des Markenrufs. Mit der Ausweitung der Produktion auf neue Regionen wird die Gewährleistung einer gleichbleibenden Verpackungsleistung immer komplexer.

Stellen Sie sich Folgendes vor: Ein Unternehmen mit Hauptsitz in Land A eröffnet eine neue Produktionsstätte in Land B, um einen wachsenden regionalen Markt zu bedienen. Der Umzug ist strategisch sinnvoll: kürzere Lieferzeiten, niedrigere Transportkosten und mehr Flexibilität.

Doch die Sache hat einen Haken: Unterschiede in der Verpackung, sei es bei den Materialien, dem Design oder der Konstruktion, können die Sicherheit der Produkte gefährden und das Vertrauen der Kunden beeinträchtigen.

Aus diesem Grund darf die Verpackungsstrategie bei der globalen Expansion nicht zu kurz kommen. Wenn die in Land A verwendete Lösung das Produkt konsistent geschützt und das Vertrauen gestärkt hat, wie kann dann derselbe Standard in Land B aufrechterhalten werden - vor allem, wenn die lokalen Materialien, Lieferanten oder Handhabungsbedingungen unterschiedlich sein können?

Für Industrien, die mit zerbrechlichen, hochwertigen Komponenten umgehen - wie Energieerzeugungs- und -übertragungsanlagen -ist die Verpackung sowohl für den Schutz als auch für den Ruf der Marke unerlässlich.

Wichtige Verpackungsstrategien bei der Regionalisierung der Produktion

Dies bringt die Unternehmen an einen kritischen Scheideweg, wenn sie die Produktion in neuen Regionen aufnehmen:

  • Option 1: Versand von Verpackungen von Land A nach Land B- gewährleistet Konsistenz, treibt aber Kosten und Kohlenstoffemissionen in die Höhe.
  • Option 2: Verpackung vor Ort in Land B beziehen- nachhaltiger und kostengünstiger, aber potenziell riskant in Bezug auf Qualität und Schutz.
  • Option 3: Lokale Beschaffung bei gleichzeitiger Einhaltung globaler Verpackungsstandards- die optimale Lösung, die Nachhaltigkeit, Kosten und Markenkonsistenz in Einklang bringt.

Warum die regionale Beschaffung Verpackungstechnik und Qualitätskontrolle erfordert

Auf den ersten Blick scheint die lokale Beschaffung eine einfache Lösung zu sein. In der Praxis ist es jedoch nicht immer einfach, in verschiedenen Ländern die gleiche Verpackungsqualität zu erreichen. Materialien, Vorschriften und sogar die Wetterbedingungen variieren von Region zu Region. So kann beispielsweise die Art von Holz oder Pappe, die in Land B zur Verfügung steht, in Bezug auf Festigkeit und Funktionalität nicht mit dem in Land A verwendeten Material übereinstimmen. Auch wenn es gleich aussieht, kann es sich unter Belastung oder beim Versand anders verhalten.

Hier spielen Verpackungsingenieure eine entscheidende Rolle. Unabhängig vom Standort ist die Zusammenarbeit mit Experten, die auf die regionalen Bedingungen zugeschnittene Verpackungslösungen entwickeln und validieren können, unerlässlich. Diese Ingenieure erstellen Prototypen, testen und verfeinern neue Designs und Materialien, um weltweit einheitlichen Schutz und Leistung zu gewährleisten.

Ohne standardisierte Spezifikationen und strenge Prüfprotokolle kann die regionale Beschaffung zu Verpackungsfehlern führen, die sowohl die Produktsicherheit als auch das Kundenerlebnis beeinträchtigen.

Bei Nefab arbeitet ein Team von über 250 Verpackungsingenieuren weltweit im Rahmen des globalen Qualitätsmanagementsystems, um sicherzustellen, dass jede Lösung die gleichen Kriterien in Bezug auf Design, Nachhaltigkeit, Prüfung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erfüllt, unabhängig davon, wo sie produziert wird.

Globale Qualitätssysteme - das Rückgrat der Verpackungskonsistenz

In diesem Zusammenhang kommt dem globalen Qualitätsmanagementsystem (GQMS) entscheidende Bedeutung zu. Anstatt sich auf informelle Replikation oder Versuch-und-Irrtum zu verlassen, bietet ein GQMS eine strukturierte Möglichkeit, Verpackungsstandards an allen Standorten zu verwalten.

Bei Nefab arbeitet ein Team von mehr als 250 Verpackungsingenieuren weltweit im Rahmen des GQMS, um sicherzustellen, dass jede Lösung, egal wo sie produziert wird, dieselben Kriterien in Bezug auf Design, Nachhaltigkeit, Prüfung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erfüllt. Durch die Einhaltung dieses Systems hilft Nefab Unternehmen bei der Erstellung von Verpackungskonzepten unter Verwendung lokal verfügbarer Materialien - ohne Kompromisse beim Schutz, der Qualität oder dem Kundenerlebnis.

Von der Konsistenz zum Wettbewerbsvorteil

Da die Unternehmen ihre Produktion immer weiter regionalisieren, müssen sich die Verpackungen mit der gleichen Präzision und Absicht weiterentwickeln wie die Produkte, die sie schützen. Mit den richtigen Systemen und Partnern ist es möglich, die globale Verpackungskonsistenz beizubehalten und gleichzeitig die lokalen Bedingungen, Nachhaltigkeitsziele und Kundenerwartungen zu optimieren.

Wir sparen Ressourcen in den Lieferketten für eine bessere Zukunft. 

Möchten Sie mehr erfahren?  

KONTAKTIEREN SIE UNS 

Kontaktieren Sie uns um mehr über unsere intelligenten und nachhaltigen Lösungen zu erfahren.

MEHR ERFAHREN 

Lösungen für die Energiewirtschaft
Integrierte Verpackungs- und Logistiklösungen für den Energiesektor

GreenCalc
Nefabs eigener zertifizierter Rechner misst und quantifiziert finanzielle und ökologische Einsparungen in unseren Lösungen

Globale Lieferung & lokale Dienstleistungen
Mit über 250 Ingenieuren an mehr als 30 Standorten, die in einem globalen Netzwerk zusammenarbeiten, können Sie bei Ihrem nächsten Verpackungsprojekt auf uns zählen.

Unsere neuesten Nachrichten und Einblicke